Mirko Wende verantwortet im Landratsamt Meißen das Sachgebiet Wasser und kennt die täglichen Herausforderungen der unteren Wasserbehörden aus erster Hand. Als Projektbeteiligter an der ELBA.Sax-Integration mit TRANSCONNECT steht er uns im Interview Rede und Antwort – praxisnah, verständlich und mit klaren Einblicken in die digitale Transformation des Wassermanagements in Sachsen. Er zeigt, wie sich föderale Verwaltung effizient vernetzen lässt – ohne Systemzwang und mit spürbarem Mehrwert für Mitarbeitende, Bürger:innen und Unternehmen.
Mirko Wende
Sachgebietsleiter Wasser Landratsamt Meißen
Robert Humbsch ist Mitarbeiter im Fachteam Middleware bei der SachsenEnergie AG in Dresden. Dort liegt sein Schwerpunkt auf der Konzeption, Umsetzung, dem Testen und dem Monitoring hochkomplexer Schnittstellen sowie der aktiven Weiterentwicklung und Anpassung der eingesetzten Middlewareumgebung. Sein beruflicher Werdegang begann mit einem dualen Studium in der Öffentlichen Verwaltung Sachsen-Anhalts, das die Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration mit einem Bachelor in Wirtschaftsinformatik kombinierte. Anschließend vertiefte er seine Kenntnisse im Masterstudium Wirtschaftsinformatik, mit selbstgewähltem Schwerpunkt auf Datenanalyse, -vernetzung und -management.
Robert Humbsch
Mitarbeiter Fachteam Middleware bei SachsenEnergie, Energiewirtschaftliche Anwendungen
Als Mitgründer von Wandelbots hat Jan Falkenberg das Unternehmen von einer kleinen Gruppe von fünf auf ein dynamisches Team von 200 Mitarbeitern ausgebaut. In seiner Rolle als CTO initiierte er erfolgreich Kooperationen, setzte strategische Richtungen, trieb technologische Innovationen voran und optimierte die Teamorganisation. Derzeit verantwortet Jan Falkenberg als Head of Product die Produktentwicklung bei TRANSCONNECT. Mit seiner umfassenden Erfahrung und Expertise entwickelt er dort weiterhin herausragende technologische Lösungen.
Jan Falkenberg
Head or Product TRANSCONNECT

Jens Gärtner ist CFO der SQL Projekt AG und verfügt über langjährige Erfahrung in der Informationstechnologie- und Dienstleistungsbranche. Er ist spezialisiert auf Geschäfts- und Datenanalyse, Geschäftsplanung, Geschäftsentwicklung, Prozessoptimierung und strategische Ausrichtung. Jens besitzt einen Master of Business Administration (MBA) mit den Schwerpunkten Betriebswirtschaft, General Management, Finanzen und Controlling von der Technischen Universität Dresden. Vor seiner aktuellen Position bei der SQL Projekt AG, wo er seit 2012 tätig ist, sammelte er wertvolle Erfahrungen als Vice President Finance & Controlling bei der Deutsche Telekom MMS GmbH.
Jens Gärtner
CFO SQL Projekt AG

Stefan Ehrlich ist studierter Diplomingenieur für Technische Informatik und seit 2017 Vorstand der SQL Projekt AG, mit TRANSCONNECT ein Pionier unter den Low-Code-Integrationsplattformen. Seit 20 Jahren setzt er sich mit seinen Teams für eine nachhaltige Digitalisierung von Geschäftsprozessen ein, um digitale Lösungen für Industrie und Verwaltung zu entwickeln. Unter seiner Führung wurde die SQL Projekt AG 2021 mit dem Ludwig Erhard Preis für ganzheitliches Management des Unternehmens ausgezeichnet.
Stefan Ehrlich
CEO SQL Projekt AG
Florian Mühle ist Senior Consultant im Team Individuelle Projekte bei der SQL Projekt AG. Zunächst als Praktikant, später als Werkstudent und später mit seiner Abschlussarbeit ist er schon seit 2014 bei der SQL Projekt AG. Seit 2017 verstärkt er das Projektteam und hat in zahlreichen Kundenprojekten seine Expertise eingebracht. Dabei konnte er unter anderem Projekte wie den „digitalen Werkzeugschrank“, die „Reporting Landingpage“ oder den „Aufbau eines MES in der Cloud“ erfolgreich begleiten. Mit seiner langjährigen Erfahrung verbindet er tiefes technisches Know-how mit praxisorientierter Beratung – stets mit dem Ziel, Kundenprojekte erfolgreich und zukunftssicher umzusetzen.
Florian Mühle
Senior Consultant Individuelle Projekte SQL Projekt AG
Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Softwareentwicklung und im Product Ownership bringt Robert Rau fundiertes Fachwissen und strategisches Denken in die Weiterentwicklung von TRANSCONNECT ein. Seit über drei Jahren verantwortet er als Product Owner maßgeblich die Ausrichtung des Produkts. In enger Zusammenarbeit mit unserem Head of Product, Jan Falkenberg, steuert er das Entwicklungsteam durch den „Dschungel“ aus Tickets, Prioritäten und Deadlines – stets mit einem ganzheitlichen Blick auf TRANSCONNECT. Dabei verbindet er technisches Detailverständnis mit der Fähigkeit, komplexe Anforderungen in klare, nachhaltige Produktentscheidungen zu übersetzen.